Wenn der Drucker Angst riecht: Die häufigsten IT-Probleme im 1st Level Support – und wie man sie elegant löst
Die häufigsten IT-Probleme im 1st Level Support lassen sich mit klaren Prozessen, cleveren Tools und etwas Nutzer-Schulung deutlich effizienter lösen. Dieser Artikel gibt praxisnahe Lösungen für typische Anfragen – vom vergessenen Passwort bis zum streikenden Drucker – und zeigt, wie Unternehmen ihre IT-Teams entlasten können.
Künstliche Intelligenz: Zwischen überzogenen Erwartungen und unterschätzten Folgen
Künstliche Intelligenz wird oft kurzfristig überschätzt, da Erwartungen an schnelle Durchbrüche nicht immer erfüllt werden, während ihre langfristigen Auswirkungen tiefgreifender sein könnten, als heute absehbar. Entscheidend ist ein realistischer Ansatz, damit man sich weder mit überzogener Euphorie schadet, noch durch vorschnelle Skepsis in eine Schockstarre verfällt.
SEO-Trends 2025: Worauf sollten Webentwickler achten?
Die SEO-Trends 2025 betonen die Bedeutung von KI, Voice Search, Mobile-First-Indexierung, E-A-T und strukturierten Daten. Webentwickler sollten diese Entwicklungen berücksichtigen, um Websites sowohl für Nutzer als auch für Suchmaschinen optimal zu gestalten.
Der EU AI Act: Handlungsempfehlung für kleine und mittelständische Unternehmen
Die EU KI Verordnung, die seit dem 2. Februar 2025 gilt, setzt neue Vorschriften für den sicheren und ethischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). KMU müssen ihre eingesetzten KI-Systeme bewerten, Risiken einordnen und für hochriskante Nutzungsfelder spezifische Maßnahmen wie Transparenz und Dokumentation umsetzen. Es empfiehlt sich, Experten für die Beratung zu beauftragen und nicht nur die technischen, sondern auch die moralischen Anwendungen zu betrachten.